0172 42 83 795
Bitte geben Sie Ihrem Hund durch langsames Umstellen die Chance, dass sich sein Magen-Darm-Trakt auf das Reico Hundefutter einstellen kann.
Stellen Sie sich bitte ein Mal vor, wenn Sie eine zeitlang überwiegend Getreide gegessen haben und nun ein tolles Steak essen, dann würde sich Ihre Magen-Darm-Trakt auch unschön melden und Sie müssten schnell und öfter aufs stille Örtchen.
Meine Empfehlung:
Geben Sie Ihrem Hund:
an den Tagen 1 bis 3: ¼ vom neuem Reico Futter und ¾ vom alten Hundefutter
an den Tagen 4 bis 6: ½ vom neuem Reico Futter und ½ vom alten Hundefutter
an den Tagen 7 bis 9: ¾ vom neuen Reico Futter und ¼ vom alten Hundefutter
ab den 10. Tag füttern Sie dann nur noch das neue Reico Hundefutter.
Während dieser Umstellung und bis zu 4 Wochen danach entgiftet sich der Hundekörper, dies wird unterstützt durch das so genannte „mineralische Gleichgewicht“. Die sich im Körper angesammelten Schadstoffe werden unter anderem über die Haut, dem Kot und dem Urin ausgeschieden. Ein weicher Stuhlgang, Mundgeruch oder kurzfristig vermehrter Haarausfall, sind in dieser kurzen Entgiftungsphase ganz normal.
Mir und Reico liegen das Wohl unserer Haustiere sehr am Herzen. Deswegen ist es unsere Passion, Menschen darüber aufzuklären, wie viel Schindluder in der Hundefuttermittelindustrie getrieben wird. Reico hat sich entschieden gegen diesen Strom zu schwimmen und sich mit seinen hochwertigen, deutschen und in Lebensmittelqualität produzierten Produkten dagegen zu stellen!
Ich (Katrin Witt) bin für Ihr Vertrauen in mich und die Reico-Produkte dankbar und stets bemüht, Ihnen rasch und zur Ihrer Zufriedenheit mit Rat und Tat per Mail oder unter 0172 42 83 795 (auch WhatsApp) zur Verfügung zu stehen
Die verwendeten tierischen Nebenerzeugnisse von Reico sind Innereien wie z.B. Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter und das in Lebensmittelqualität.
Im herkömmlichen Hundefutter sind tierische Nebenerzeugnisse z.B. Haut, Fell, Hoden, Klauen, Augen, Embryos, Knochen uvm.
Die verwendeten tierischen Nebenerzeugnisse von Reico sind Innereien wie z.B. Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter und das in Lebensmittelqualität.
Was ist alles in tierischen Nebenerzeugnissen von Reico drin?
Die verwendeten tierischen Nebenerzeugnisse von Reico sind Innereien wie z.B. Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter und das in Lebensmittelqualität.
Im herkömmlichen Hundefutter sind tierische Nebenerzeugnisse z.B. Haut, Fell, Hoden, Klauen, Augen, Embryos, Knochen uvm.
Die verwendeten tierischen Nebenerzeugnisse von Reico sind Innereien wie z.B. Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter und das in Lebensmittelqualität.
Hier bekommen Sie mehr Infos zu den Reico vital Produkten und können gleichzeitig auch bestellen.
Wenn Sie jedoch schon wissen, was Sie gerne bei Reico bestelen möchten, dann nehmen Sie einfach Konatkt zu mir auf (0172 42 83 795) und teile Sie mir mit, welchen Reico Artikel Sie gerne hätten.
Egal, ob stumpfes Fell, Verdauungsproblemen, Juckzeitz oder unangenehmen Geruch.
Verhelfen Sie Ihren vierbeinigen Liebling zu der Chance auf ein längeres, gesünderes Leben!
Wie geht das denn? Werden Sie sich vielleicht fragen.
Ganz einfach!
Vor ca. 70 Jahren bekamen unsere Haustiere noch die Reste vom Tisch und wurden deutlich älter als heute!
Erst als der Ernährungstrend zum Trocken- und Nassfutter ging, verringerte sich auch die Lebensdauer unserer tierischen Lieblinge nach und nach.
Und warum?
Weil die Fleischanteile in sehr vielen industriell hergestellten Hunde- und Katzenfutter immer mehr durch billigste Rohstoffe ersetzt wurden.
Sehr viele Krankheiten unserer Fellnasen sind ernährungsbedingt. Wir von Reico haben dieses Problem erkannt und richten uns an der Natur. Denn Hunde und Katzen sind Fleischfresser!
Wir stellen unser Futter mit einem sehr hohen Fleischanteil ( in Lebensmittelqualität ), ohne Chemie oder Konservierungsstoffe usw. her, somit können die Tiere viel mehr verwerten und können Ihr Immunsystem eher auf einen hohen Niveau halten.
Fazit:
Umso gesünder, umso größer die Möglichkeit auf ein längeres, aktiveres Leben.
Rufen Sie mich jetzt an 0172 42 83 795 oder schicken Sie mir eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn Sie Ihrem tierischen Familienmitglied die Chance auf ein längeres Zusammenleben mit Ihnen ermöglichen möchten!
Dies ist sehr häufig „nur“ ein Symptom und Ursache dafür, dass Ihr Hund ein Problem mit seiner Leber hat.
Die Leber ist die Schaltzentrale des Stoffwechsels. Sie organisiert die Nährstoffverteilung, produziert Eiweiße, Zucker und hat viele weitere Aufgaben. Weiterhin lagern sich in der Leber Giftstoffe ein. Eine Hundeleber muss in seinen Leben häufig viel mehr Giftstoffe ertrage, als unsere Leber. Weil in super vielen industriell hergestellten Hundefuttersorten ( auch welche vom Tierarzt ) zum goßen Teil nicht wirklich aus gut verdaulichen Fleisch besteht ( siehe Bild ) und ( siehe Tabelle ) oder schauen Sie sich mal dieses Video an.
Ich empfehle Ihnen, wenn Sie den Hundegeruch loswerden möchten, ihren Hund auf das Hundefutter von Reico umzustellen und zusätzlich eine Kur mit Lebe-flüsssig in den abnehmenden Mond zu starten. Lebe-flüssig hilft Ihren Hund bei der Entgiftung seiner Leber.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.
Das Hundekot fressen ist ein Anzeichen dafür, dass dem Hund bestimmte Mineralien fehlen. Ganz viele Hundefuttersorten können den Mineralienhaushalt des Tieres nicht ausgleichen.
Daher empfehle ich Ihnen „Reico Maxidog Vit“ ( Nassfutter ) oder „Reico Maxidog Olymp“ ( Trockenfutter ) diese Sorten und noch viele mehr von Reico bringen Ihren Hund ins mineralische Gleichgewicht. Dann wird die Hundekotfresserei wieder nachlassen und Sie und Ihre Lieben können wieder beruhigt und entspannt mit Ihren Hund oder Hündin kuscheln :o)
Sollten Sie allerdings barfen, dann empfehle ich Ihnen "Petmin von Reico" unter das Fressen Ihres Hundes zu mischen. Denn durch das Algen-Mix Pulver ( Nahrungsergänzungsmittel )unterstützen Sie den Mineralienhaushalt Ihres Liebsten.